Mission Hoffnungsträger – Tag 8

Wie bleibt Führung in unsicheren Zeiten glaubwürdig? Welche Haltung braucht es, um andere tatsächlich zu inspirieren? Was tun, wenn die eigene Führung an Grenzen stößt? Diese und andere Fragen nimmt DDW-Kolumnist Ben Schulz mit auf eine ungewöhnliche Reise zum Nordkap. DDW begleitet ihn. Per Motorrad fährt der Autor und Unternehmensberater ab dem 30. Juni durch Norwegen über Fjorde und PässeArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2025: URBAN.KI

Wo KI in den Kommunen Einzug halten könnte Wie kann künstliche Intelligenz Kommunen bei der Bewältigung urbaner Herausforderungen helfen? Kann sie dazu beitragen, eine Zukunft zu gestalten, in der Städte intelligenter, resilienter und nachhaltig sind? Die deutsche KI-Initiative für Kommunen, URBAN.KI, arbeitet daran, solche Visionen wahr werden zu lassen und entwickelt dafür konkrete KI-Lösungen. URBAN.KI erforscht und entwickelt dazu dieArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: CETA Testsysteme GmbH

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: CETA Testsysteme GmbH entwickelt und fertigt Dichtheits- und Durchflussprüfgeräte, die in der Produktionslinie zur Qualitätsabsicherung eingesetzt werden. CETA Testsysteme GmbH Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands ist im Bereich Mess-, Regel und Automatisierungstechnik bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Hilden Gründung: 1988 Mitarbeiter: 47 Website: www.cetatest.com Segment: Hersteller von Prüfgeräten Branche: Mess-, Regel und Automatisierungstechnik Schwerpunkte: Dichtheitsprüfung, DurchflussprüfungArtikel lesen

Artikel lesen

Die Klage ist des Unternehmers Lied

An Beschwerden aus Unternehmermund herrscht hierzulande kein Mangel. Doch hilft das dabei, die Interessen der Wirtschaft durchzusetzen – oder ist es eher kontraproduktiv? von Isabella-Alessa Bauer Wenn Menschen schon wegen Kleinigkeiten jammern, dann, weiß die Psychologie, rufen sie oft nach Zuwendung. Aber es gibt auch andere Gründe: Manchmal soll es dem Gemeinschaftsgefühl dienen, ein andermal dabei helfen, eine unangenehme ReaktionArtikel lesen

Artikel lesen

Stark durch Strategie: Wie der Mittelstand seine verborgenen Potenziale hebt

Es sind keine Einzelfälle mehr, sondern ein flächendeckendes Warnsignal: Immer mehr mittelständische Unternehmen geraten in wirtschaftliche Schieflagen, obwohl ihre Auftragsbücher voll sind. Von Mike Kersting, Vorstand der SMK Group In der Realität erleben wir heute eine paradoxe Lage: Die Nachfrage stimmt, aber die Strukturen halten nicht mehr stand. Das zeigt sich in überlasteten Lieferketten, steigenden Energie- und Betriebskosten, wachsender Fluktuation,Artikel lesen

Artikel lesen

Herr Merz, es ist Zeit, sich bei Javier Milei zu entschuldigen

Friedrich Merz hatte Javier Milei öffentlich vorgeworfen, sein Land zu ruinieren und die Menschen „mit Füßen zu treten”. Rainer Zitelmann meint, er solle sich bei ihm dafür entschuldigen. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Lieber Herr Merz, ich war mal ein Fan von Ihnen. Sie können es überprüfen, denn ich war lange aktiv in der Facebook-Gruppe „Friedrich Merz muss Bundeskanzler werden“.Artikel lesen

Artikel lesen

Zölle: So helfen sich Unternehmen

Mit „Tariff Engineering“ versuchen Importeure, auf legale Weise die Höhe von Zöllen zu drücken. Welche Ansätze es gibt und wie gut sie funktionieren. Eine Wiederentdeckung. von Boris Karkowski Es ist schon – nach vielen Jahren der EU-Zollfreiheit und weltweit oft niedriger Zölle – beinahe in Vergessenheit geraten: „Tariff Engineering“. Dabei sind Gestaltungsmaßnahmen von Importeuren, um Zölle zu umgehen oder zumindestArtikel lesen

Artikel lesen

Die wichtigsten mittelständischen Unternehmen in Niedersachsen

Das Land Niedersachsen ist ein beliebter Standort für Mittelständler: Mit 981 Unternehmen sind fast 10 Prozent aus dem DDW-Ranking „Mittelstand 10.000“ in dem zweitgrößten Flächenland Deutschlands ansässig. Wir zeigen die Top-15. Das Ranking „Mittelstand 10.000“ von DDW erfasst die wichtigsten Mittelstandsunternehmen in Deutschland. Gelistet werden dabei Unternehmen, die sich in mehrheitlich privatem Besitz deutscher Unternehmer befinden und einen Jahresumsatz unterhalbArtikel lesen

Artikel lesen

Für eine günstige und ressourcenschonende Energieversorgung!

Natürliche Ressourcen sollten für die nächsten Generationen bestmöglich geschützt und erhalten werden. Das geht nicht mit Drohungen und Verboten. Von Dr. Ulrich Horstmann Wenn die Ölstaaten befürchten müssen, dass sie künftig daran gehindert werden, Öl zu hohen Preisen zu exportieren, werden sie herausholen, was möglich ist. Das gilt auch für die Braunkohle hierzulande. Sie wird mit großen Schäden für dieArtikel lesen

Artikel lesen

Je leiser der Luxus, desto länger bleibt er

Was ist Luxus? – Man könnte ihn zählen: in Karat, Quadratmetern oder der Anzahl der Sterne. Man könnte ihn messen: In Fadenzahl pro Inch oder dem Jahrgang eines Weins. Aber der wahre Luxus beginnt dort, wo das Messbare endet – in der Begegnung/ Rubrik Stilvoll reisen An Bord eines Schiffs der Reederei Seabourn, die sich mit leisem Understatement an derArtikel lesen

Artikel lesen

Warum wir Zuversicht brauchen und wie sie bei Unternehmern gewonnen werden kann

Nach vorne gerichtete Entscheidungen sind von Erwartungen geprägt. Je klarer und zuversichtlicher diese sind, umso eher wird eine Investitions- oder Konsumentscheidung getroffen. Derzeit sind in Deutschland ein historisch hohes Ausmaß an Verunsicherung sowie schlechte Unternehmenserwartungen zu erkennen. Ohne eine gestärkte und auf reale Verbesserungen begründete Zuversicht wird eine notwendige Erholung schwer zu erreichen sein. Vor diesem Hintergrund haben Professor Dr.Artikel lesen

Artikel lesen

Wird die versprochene Wirtschaftswende zur Wahlkampfente?

Wir brauchen endlich Entlastungen für die gesamte Wirtschaft, nicht zusätzliche milliardenschwere Sozialversprechen auf Pump. Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses lassen daran zweifeln, dass die Bundesregierung die Weichen für wirtschaftliches Wachstum und Investitionen richtig stellt. Von Marie-Christine Ostermann Es passt wieder einmal nicht zusammen: Auf der einen Seite sei kein Geld da für eine für alle ansetzende Entlastung bei der Stromsteuer, auf der anderen Seite wird derArtikel lesen

Artikel lesen