Make Orwell Fiction again

Im Verhandler-Papier der Koalition heißt es: „Die bewusste Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen ist durch die Meinungsfreiheit nicht gedeckt.“ von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Die Folge: „Deshalb muss die staatsferne Medienaufsicht unter Wahrung der Meinungsfreiheit auf der Basis klarer gesetzlicher Vorgaben gegen Informationsmanipulation sowie Hass und Hetze vorgehen können.“ Bereits im Sondierungspapier von SPD und CDU hatte es geheißen: „Die gezielte EinflussnahmeArtikel lesen

Artikel lesen

Umgang des Aufsichtsrates mit Unternehmenskrisen

Ein Unternehmen kann aus vielfältigen Gründen in eine Krise geraten. Nicht nur für den Vorstand, sondern auch für den Aufsichtsrat sind das Sondersituationen. Sie erfordern erhöhte Aufmerksamkeit und mehr Zeitaufwand von den Aufsichtsratsmitgliedern. Von Rudolf X. Ruter Denn gerade jetzt kann ihre Expertise und ein über reine Kontrolle hinausgehendes Sparring mit ihnen für den Vorstand besonders wichtig sein. Zudem werdenArtikel lesen

Artikel lesen

Trumps primitiver Nullsummenglauben

US-Präsident Trump hat mit seiner Zollpolitik die Weltwirtschaft in Aufruhr gebracht. Welches Denken dahintersteckt und wie Europa reagieren sollte, dazu äußert sich der Historiker, Soziologe und DDW-Autor Dr. Dr. Rainer Zitelmann im Interview. Sie haben zu Beginn des Jahres dafür plädiert, dass wir versuchen sollten, Donald Trump fair und differenziert zu betrachten, und erklärt, dass Sie selbst eine gemischte MeinungArtikel lesen

Artikel lesen

Ist Schönheit für Frauen im Berufsleben Vorteil oder Nachteil?

Viele Forscher behaupten pauschal, schöne Menschen hätten es leichter im Leben. Und in der Tat belegen Forschungen, dass attraktive Menschen im Leben Vorteile haben. Wissenschaftler sprechen vom sogenannten ‚Schönheitsbonus’, wonach attraktive Personen in vielen Lebensbereichen bevorzugt behandelt werden. von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Studien zeigen, dass attraktive Menschen im Beruf oft höhere Gehälter erhalten und schneller befördert werden. Auch beiArtikel lesen

Artikel lesen

Rüstungspatente: Europa verliert den Anschluss an die USA

Europa bleibt bei militärischer Technologie hinter den USA zurück, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Abhängigkeit von US-Konzernen ist hoch – das hat Folgen für die Verteidigungsfähigkeit. Europa will bei der Verteidigung unabhängiger von den USA werden – doch der Weg dahin könnte lang werden, zeigt eine neue IW-Studie. Zwischen 2015 und 2021 kamen aufArtikel lesen

Artikel lesen

Jahresauswertung 2024: Leichter Preisrückgang in allen Immobiliensegmenten

Die Verkaufspreise für Eigentumswohnungen, Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sind im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr abermals zurückgegangen. Verantwortlich dafür war der anhaltende Preisverfall im ersten Quartal. Im Anschluss setzte dann zwar eine Gegenbewegung ein, die aber nicht stark genug für eine positive Jahresbilanz war. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des German Real Estate Index (GREIX) hervor, ein Gemeinschaftsprojekt derArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzberater: Ben Schulz & Partner AG

Reihe Exzellenzberater in Deutschland: Ben Schulz & Partner AG ist das Beratungshaus für mittelständische Unternehmen – für wirkungsvolle Führungskräfteentwicklung, Unternehmensleitbilder und Managementberatung. Ben Schulz & Partner AG ist als Exzellenzberater des Deutschen Mittelstands im Bereich Consulting bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Dillenburg/Hessen Gründung: 2001 Mitarbeiter: 10 Website: https://www.benschulz-partner.de/ Segment: Dienstleiter Branche: Unternehmensberatung Schwerpunkte: Managementberatung Führungskräfteentwicklung Unternehmensleitbild Strategieentwicklung Mittelstand alsArtikel lesen

Artikel lesen

Konjunktur: Bis Ende des Jahres dürften fast 26.000 Unternehmen pleitegehen

In den vergangenen Jahren meldeten immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Zu viel Bürokratie, die hohen Energiepreise und die hartnäckige Wirtschaftsflaute belasten die Firmen stark. Auch im Jahr 2025 dürften nochmals mehr Unternehmen Konkurs anmelden als im Vorjahr, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Bis Ende des Jahres dürften etwa 25.800 Unternehmen in Deutschland in die Pleite rutschen:Artikel lesen

Artikel lesen

„Unternehmer retten die Welt“ – eine Streitschrift für Unternehmertum

Unternehmer werden zu oft als Sündenböcke gesehen – in Wahrheit funktioniert nichts ohne sie, so Julien Backhaus in seiner Streitschrift. von Dr. Dr. Rainer Zitelmann „Man kann Unternehmer nicht dauerhaft schlecht behandeln und trotzdem erwarten, dass sie mehr Wachstum hervorbringen. Das hat gar nicht unbedingt etwas mit fehlender Wertschätzung zu tun – Unternehmer sind sehr leidensfähig. Aber ein Auto, demArtikel lesen

Artikel lesen

Audi RS e-tron GT Performance – Der stärkste Audi aller Zeiten

Wenn es um Stärke und Schönheit geht, ist der Audi RS e-tron GT Performance unschlagbar. Klaus Niedzwiedz konnte die 925 PS auf die Probe stellen und berichtet, was ihn zu einem Highlight macht. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren >> Mehr Autotests auf DDW

Artikel lesen

Heiter bis wolkig

Auf den ersten Blick ist die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie gut ins Jahr 2025 gestartet. Die wichtigsten Konjunkturindikatoren zeigten am Jahresanfang nach oben. Doch eine Trendwende sieht der Verband der Chemischen Industrie noch nicht. Die Produktion lag im Januar 1,2 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Trotz Nachfrageflaute und starker Konkurrenz konnten die Unternehmen ihre Preise erhöhen. Damit stieg auchArtikel lesen

Artikel lesen

Linke sind besser im Marketing der Ideen – wir sollten von ihnen lernen

Die Fakten sprechen alle für den Kapitalismus, und trotzdem dominieren die Antikapitalisten mit ihrer Ideologie – warum? von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Kein Wirtschaftssystem in der Geschichte hat so wirksam die Armut reduziert wie der Kapitalismus. Bevor der Kapitalismus vor etwa 200 Jahren seinen weltweiten Siegeszug antrat, lebten 90 Prozent der Weltbevölkerung in extremer Armut. Heute sind es weniger alsArtikel lesen

Artikel lesen